Erzeuge Deinen eigenen Strom

Balkonkraftwerke für jeden Anwendungsbereich. Spare sofort Stromkosten mit deiner persönlichen Energiewende. 

Erzeuge Deinen eigenen Strom

Balkonkraftwerke für jeden Anwendungsbereich. Spare sofort Stromkosten mit deiner persönlichen Energiewende. 

Schnell. Einfach. Verlässlich

WIE FUNKTIONIERT'S 

1. Schritt

Erzeuge Strom aus Sonnenlicht

Du kannst den gewünschten Aufstellort für deine Balkonsolaranlage auswählen und die Solarmodule innerhalb kurzer Zeit selbst installieren, indem du einfach der Anleitung folgst. Nach der Installation ist deine steckerfertige Solaranlage für Balkon, Dach oder Garten bereit, die Energie der Sonne in nutzbaren Strom umzuwandeln.

2. Schritt

Von der Solaranlage in deine Steckdose

Nachdem du den Schukostecker deiner Balkonsolaranlage mit einer Steckdose verbunden hast, kannst du sofort grünen und umweltfreundlichen Strom für dein Zuhause genießen. Der Strom fließt direkt von der Solaranlage auf deinem Balkon in die Steckdose, wobei der umgewandelte Wechselstrom den Weg in deine Steckdose findet.

2. Schritt

Von der Solaranlage in deine Steckdose

Nachdem du den Schukostecker deiner Balkonsolaranlage mit einer Steckdose verbunden hast, kannst du sofort grünen und umweltfreundlichen Strom für dein Zuhause genießen. Der Strom fließt direkt von der Solaranlage auf deinem Balkon in die Steckdose, wobei der umgewandelte Wechselstrom den Weg in deine Steckdose findet.

3. Schritt

Solarstrom nutzen und Kosten sparen

Sobald der Strom von deiner Balkonsolaranlage in die Steckdose fließt, wird er ins Stromnetz deines Haushalts eingespeist und steht dir sofort zur Nutzung zur Verfügung. Der Strom fließt automatisch zu den Stellen im Haus, an denen er gerade verbraucht wird. Deine Leitungen machen keinen Unterschied, ob der Strom aus dem öffentlichen Netz oder aus deiner eigenen Solaranlage stammt.



Alle Informationen an einem Ort

Informiere dich zu allen relevanten Themen rund um Balkonkraftwerke. Wir haben alle wichtigen Informationen für Dich zusammengetragen.

Die beste Qualität für jeden Anwendungsbereich

Vorteile deines Kraftwerkes

Mit unseren Komplettsets betreibst du jetzt deine eigene Mini-Solaranlage. Mit dem Betrieb kannst du jährlich bis zu 350 Euro Stromkosten sparen und bis zu 200 kg CO2 pro Jahr vermeiden.

  • Einfache Montage
  • Amortisierung nach 3 Jahren
  • Kostenloser Anmeldeservice
  • Sofort Kosten sparen
  • Höchste Qualität
  • Bis zu 25 Jahre Garantie

Die beste Qualität für jeden Anwendungsbereich

VORTEILE DEINES KRAFTWERKS

Mit unseren Komplettsets betreibst du jetzt deine eigene Mini-Solaranlage. Mit dem Betrieb kannst du jährlich bis zu 350 Euro Stromkosten sparen und bis zu 200 kg CO2 pro Jahr vermeiden.

  • Einfache Montage
  • Amortisierung nach 3 Jahren
  • Kostenloser Anmeldeservice
  • Sofort Kosten sparen
  • Höchste Qualität
  • Bis zu 25 Jahre Garantie

Vertraue auf den führenden Anbieter in Deutschland

Wer ist EQOH?

Komplettsets für alle Anwendungsgebiete

Erfahrungsberichte

Tausende Haushalte produzieren Strom mit EQOH

Häufige Fragen

Was ist eine Stecker-Solaranlage und wie funktioniert sie?

Eine Mini-Solaranlage wurde speziell für den Einsatz in Wohngebäuden entwickelt und ermöglicht es, Solarstrom direkt in das Stromnetz einzuspeisen. Eine solche Anlage besteht aus einem oder mehreren Solarmodulen, die Elektrizität erzeugen, sowie einem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, der von herkömmlichen Haushaltsgeräten genutzt werden kann. Die Mini-Solaranlage wird einfach an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen, und die von den Solarmodulen erzeugte Energie wird direkt ins Stromnetz eingespeist.


Eine Stecker-Solaranlage bietet eine äußerst bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Solarstrom zu erzeugen und ist eine umweltfreundliche Lösung, die es jedem ermöglicht, sauberen, erneuerbaren Strom in den eigenen vier Wänden zu nutzen.


Was kostet eine Stecker-Solaranlage und wieviel Geld kann dadurch eingespart werden?

Die Kosten einer Stecker-Solaranlage variieren je nach der Anzahl der Solarmodule und der spezifischen Halterung. Im Allgemeinen sind steckerfertige Solaranlagen jedoch weitaus kostengünstiger im Vergleich zu großen Photovoltaikanlagen, wie sie vielleicht von einigen Hausdächern bekannt sind. Mit einer Mini-Solaranlage hast du die Möglichkeit, jährlich bis zu 300 Euro an Energiekosten einzusparen, wodurch sich die Anschaffungskosten bereits nach 3 Jahren amortisieren können.


Für eine individuelle Berechnung kannst du unseren Ertragsrechnerbenutzen.

Wie viel Watt darf meine Stecker-Solaranlage haben?

Die maximale Ausgangsleistung einer Mini-Solaranlage ist derzeit auf 600 Watt begrenzt, und diese Begrenzung wird durch die Leistung des Wechselrichters gesteuert. Es wird jedoch empfohlen, Solarpaneele mit einer höheren Nennleistung zu wählen, da die maximale Leistung der Paneele unter Laborbedingungen ermittelt wird und in der realen Welt variieren kann. 

Gute Nachrichten für die Zukunft: Eine Anhebung dieser Grenze auf 800 Watt wurde bereits gesetzlich beschlossen und tritt voraussichtlich am 1. Januar 2024 in Kraft.

Ist mein Wechselrichter drosselbar?

Ja, die Einspeiseleistung unserer Wechselrichter kann über die kostenlose App eingestellt werden. Du kannst also selbst einstellen, ob du z.B. 600 oder 800 Watt in dein Hausnetz einspeisen willst.

Wie muss ich vorgehen, wenn ich meinen Wechselrichter auf 800 Watt umstellen möchte?

Um die Einspeiseleitung deines Wechselrichters anzupassen, kannst du die kostenfrei App verwenden. Diese erlaubt es dir die Leistung flexibel einzustellen.

Wie viel CO2 kann ich durch meine Stecker-Solaranlage einsparen?

Abhängig von dem Verbrauch in deinem Haushalt, kannst Du mit einer Mini-Solaranlage bis zu 300kg CO2 pro Jahr einsparen. Damit hilfst Du aktiv die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und deine eigene Klimabilanz zu verbessern. Wenn Du Deine eigene möglichen Einsparungen berechnen möchtest, empfehlen wir dir unseren Ertragsrechner.

Was ist die optimale Ausrichtung für meine Stecker-Solaranlage?

In den meisten Regionen ist die optimale Ausrichtung einer Mini-Solaranlage eine südliche Neigung von etwa 30 Grad. Diese Einstellung ermöglicht es, im Winter möglichst viel Sonnenlicht zu erfassen, wenn die Sonne tiefer am Himmel steht.


Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in Regionen mit häufigen Wolken oder Niederschlag eine leicht flachere Ausrichtung in Betracht gezogen werden kann. Dadurch kann die Mini-Solaranlage auch bei weniger direktem Sonnenlicht noch Strom erzeugen.

Darf ich meine Stecker-Solaranlage direkt in die Steckdose stecken?

Ja! Eine normale Steckdose nennt sich im Fachbegriff Schuko-Steckdose. Bis zu einer "maximalen Ausgangsleistung des Wechselrichters" dürfen diese Geräte einfach in die Haushaltssteckdose gesteckt werden. Dies wird übrigens in der sogenannten VDE-Norm "VDE-AR-N 4105" gesetzlich geregelt.

Erzeugt eine Stecker-Solaranlage auch im Winter Strom?

Selbst im Winter kann eine Mini-Solaranlage Strom erzeugen, obwohl die Stromproduktion in der Regel geringer ist als in den sonnenreichen Sommermonaten, in denen die Tage länger und sonniger sind. Mini-Solaranlagen funktionieren, indem sie Lichtenergie in Elektrizität umwandeln. Daher hängt die Stromproduktion direkt von der Menge des verfügbaren Sonnenlichts ab, das auf die Solarmodule trifft. Während die Wintermonate weniger Sonnenstunden bieten, ist es dennoch erfreulich zu wissen, dass selbst in dieser Jahreszeit Energie erzeugt wird und du von den Vorteilen der Mini-Solaranlage profitieren kannst. Es macht also auch im Winter absolut Sinn, sich eine Solaranlage anzuschaffen.

Wohin fließt der Strom, wenn ich ihn nicht selbst verbrauche?

Der Strom fließt automatisch zu Deinen Haushaltsgeräten. Solltest Du diesen einmal nicht komplett selbst verbrauchen, fließt dieser in das öffentliche Netz zu den nächstgelegenen Nachbarn und wird dort verbraucht. Wenn du deinen erzeugten Strom noch besser ausnutzen willst, dann kannst du deine Solaranlage mit einem passenden Batteriespeicher erweitern. Mehr zu unseren Batteriespeichern findest du hier.

Macht es Sinn, meine Anlage mit einem Speicher zu erweitern?

Ein Batteriespeicher kann die Energie deiner Solaranlage während der sonnenreichen Stunden des Tages Zwischenspeichern. Da der größte Stromverbrauch häufig erst gegen Abend stattfindet, kannst du damit die Nutzung des Sonnenstroms maximieren und die Leistung deiner Panele immer voll ausnutzen. Die Anschaffung eines Speichers lohnt sich daher definitiv. Hier findest du mehr Informationen zu unseren Speichern. 

Brauche ich für die Installation einen Elektriker?

Nein, sofern Du Dich für einen Anschluss per Schuko-Stecker entscheidest, kannst Du Deine Anlage an jede herkömmliche Haushaltssteckdose anschließen. Mit der Änderung der DIN VDE 0100-551-1:2016-09 darf der Anschluss offiziell auch durch Laien per Schuko-Stecker erfolgen. Du kannst die Anlage somit wie jedes normale Haushaltsgerät (z. B. Fernseher) in die Steckdose stecken.

Kann ich ein auch ein individuelles Set zusammenstellen?

Gerne bieten wir dir auch individuelle Sets an. Bitte nutze dazu unser Kontaktformular weiter unten oder rufe uns an unter 0800 000 1904

Muss ich meine Solaranlage anmelden?

Ja, Deine Stecker-Solaranlage muss im Marktstammdatenregister registriert werden. Es ist außerdem wichtig, den Netzbetreiber über Deine Anlage zu informieren. In unserer Anleitung findest Du alle notwendigen Schritte, um die Anlage fachgerecht zu registrieren. Wir haben einen Anmeldeservice, der dich bei deiner Anmeldung unterstützt.

Hast du weitere Fragen?

Mit unseren Solar-Experten zu deinem Balkonkraftwerk

Hast du Fragen, dann rufe uns jederzeit an. Wenn du ein individuelles Angebot benötigst, dann nutze das Kontaktformular. Unser Team meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei dir.

Telefonische Beratung

Unsere Mitarbeiter beraten dich gerne zu allen Fragen rund um unsere Balkonkraftwerke

  • 0800 000 1904

Individuelles Angebot anfordern

Name*:

Telefon-Nr.:

E-Mail*:

Deine Anfrage