Das passende Komplettpaket für den Bereich
ANWENDUNGSGEBIETE



- Bereiche
- Vorteile
- Material
- Halterung
- Service
- DESign
- FAQs
Kategorien: Vom Kraftwerk für den Balkon bis hin zur Mini-Photovoltaik-Anlage für den Garten ist alles dabei!
Die Einsatzmöglichkeiten von Mini-PV-Anlagen sind vielfältig und bieten auch für Personen zur Miete eine Möglichkeit, grünen Strom zu erzeugen und Stromkosten langfristig zu senken. Besonders als Balkonkraftwerk sind die kleinen Anlagen beliebt und können mithilfe unser leicht aufzubauenden Halterungen einfach angebracht werden. Doch auch auf dem Dach, im Garten oder auf dem Carport lassen sich Stecker-Solaranlagen installieren und tragen so zur eigenen Stromerzeugung bei.
Bei EQOH.de findest du das passende Balkonkraftwerk-Set für jeden Ort und jede Kategorie. Du entscheidest selbst, wo du die Anlage installieren möchtest und produzierst damit deinen eigenen Solarstrom, um den Eigenbedarf zu decken und unabhängiger von teuren Energieversorgern zu werden. Erlebe jetzt deine eigene kleine Energiewende und profitiere von den Vorteilen der Photovoltaik-Technologie.
Mit EQOH.de wird die Installation einer Mini-PV-Anlage zum Kinderspiel. Wir bieten dir nicht nur die passende Technologie, sondern auch eine umfangreiche Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung Deines Vorhabens. Starte jetzt durch und werde Teil der grünen Revolution!
Balkonkraftwerk kaufen und Stromkosten reduzieren
Du möchtest deine Stromkosten senken und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Dann ist ein Balkonkraftwerk von EQOH die ideale Lösung für dich. Diese Stecker-Solaranlage besteht aus einem oder zwei Modulen, die einfach an eine haushaltsübliche Steckdose angeschlossen werden können. Der produzierte Strom wird direkt ins Hausnetz eingespeist und kann zur Stromversorgung im Haushalt genutzt werden.
Das Balkonkraftwerk ist nicht nur eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Stromversorger, sondern auch schnell amortisiert. In unserem Artikel über die Balkonkraftwerk-Kosten erfährst Du, wie sich eine Mini-PV-Anlage refinanziert und welche Faktoren hierbei eine Rolle spielen. Bei einem Balkonkraftwerk kann die Amortisation bereits nach 4 Jahren erreicht werden - mit einer regionalen Förderung sogar noch schneller. Und wer seine Solarmodule im Garten aufstellt, kann sogar schon nach 3 Jahren mit einer Refinanzierung rechnen. EQOH möchte, dass jeder von den Vorteilen einer Stecker-Solaranlage profitieren kann und damit zur Energiewende beiträgt.
Balkonkraftwerk kaufen und die Umwelt schonen
Eine Mini-Solaranlage auf dem Balkon mag auf den ersten Blick nur einen kleinen Beitrag zur Rettung der Umwelt leisten. Doch jede einzelne Anlage trägt dazu bei, den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. Laut Umweltbundesamt betrug der CO2-Ausstoß in Deutschland im Jahr 2020 immerhin noch 187 Millionen Tonnen. Doch im Vergleich zu den 350 Millionen Tonnen im Jahr 1990 ist dies bereits ein Fortschritt. Neue Energieträger wie Solar- und Windenergie haben hierzu maßgeblich beigetragen. Mit der Weiterentwicklung von Technologien und der Senkung von Produktionskosten hat sich die Solarindustrie in den letzten Jahren stetig verbessert. So ist das Balkonkraftwerk heute eine einfach zu installierende und bezahlbare Lösung für jedermann.
Jede einzelne Mini-Solaranlage auf den deutschen Balkonen, Dächern und in Gärten leistet einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Die Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen ist notwendig, um den Erhalt der Artenvielfalt, den Klimawandel und die natürlichen Witterungsbedingungen zu sichern. EQOH setzt sich dafür ein, dass jeder von den Vorteilen der Solarenergie profitieren kann und somit auch einen Beitrag zur Rettung unserer Umwelt leistet.
Vorteile von Balkonkraftwerken und mögliche Nachteile
Die Vorteile einer Mini-PV-Anlage sind offensichtlich: niedrigere Stromkosten, Umweltschutz und Unabhängigkeit vom Energieversorger. Ein Balkonkraftwerk oder eine vergleichbare Stecker-Solaranlage deckt die Grundlast an Energie im Haushalt ab und der restliche Energiebedarf.
Je höher der eigene Stromverbrauch und je mehr Panels du in deinem Kraftwerk kombinierst, desto höher ist dein Sparpotenzial für Geld und CO2. Mit einer größeren Anlage steigt auch Deine Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen.
Die optimale Materialwahl für Dein Balkonkraftwerk von EQOH
Ein Balkonkraftwerk ist die perfekte Lösung für alle, die auf eine grüne, kostengünstige und unabhängige Energieversorgung setzen möchten. Doch wie bei jeder technischen Anlage kommt es auch hier auf die Qualität der eingesetzten Materialien an. Insbesondere das Halbleitermaterial der Solarmodule beeinflusst den Wirkungsgrad und damit die Effizienz Deiner Mini-Solaranlage. Aus diesem Grund bietet EQOH.de ausschließlich Solarmodule mit monokristallinen Solarzellen an, die aufgrund ihres höheren Wirkungsgrads die bestmögliche Ausbeute an Strom liefern.
Doch nicht nur die Solarmodule, sondern auch die Halterungen spielen eine wichtige Rolle bei der Befestigung der Mini-Solaranlage. Bei EQOH.de findest du ausschließlich TÜV-zertifizierte oder Halterungen Made in Germany, die eine hohe Langlebigkeit garantieren. Wer handwerklich begabt ist, kann sich alternativ auch selbst eine Halterung bauen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn der Entfall der Garantie kann ein großes Risiko darstellen. Deshalb empfehlen wir allen, die keine Expertise im Selbstbau haben, den Kauf einer unserer Halterungen. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dich lange Zeit an deinem Balkonkraftwerk erfreuen.
Viele Möglichkeiten für eine individuelle Befestigung.
- Balkonkraftwerke bieten eine flexible Lösung für umweltbewusste Verbraucher, die selbst Strom erzeugen möchten. EQOH.de bietet Mini-Photovoltaik-Anlagen an, die nicht nur am Balkongeländer, sondern auch an anderen Standorten wie Garten, Flach- und Schrägdach oder der Fassade installiert werden können. Je nach Platzangebot kann ein Modul mit 405 Wp oder zwei Module mit insgesamt 810 Wp angebracht werden. Es ist jedoch wichtig, die Platzanforderungen weiterer Komponenten, wie z. B. Wechselrichter (bzw. Micro-Wechselrichter) und Kabel bei der Montage zu berücksichtigen. Auch sollte in der Nähe ein passender Anschluss zum Hausnetz vorhanden sein, damit die erzeugte Energie ins Netz eingespeist werden kann.
- Der Neigungswinkel ist abhängig von Einsatzort und Himmelsausrichtung: So werden Anlagen an einem Balkon naturgemäß (15-30° vertikal) mit einem anderen Neigungswinkel angebracht als auf Dächern oder im Garten (0-45°)
- Die Maße der Mini-Solaranlagen sind gemeinsam mit den Vor-Ort-Gegebenheiten zu überprüfen - Ein Solarmodul ist bereits ab ca. 170x114cm einsetzbar.
Plug-and-Play Balkonkraftwerk für die Steckdose
Eine beliebte Variante sind die Plug-and-Play-Solaranlagen, die als Mini-PV-Anlagen besonders einfach aufzubauen sind. EQOH.de bietet eine standardmäßig Stecker für die haushaltsübliche Schukosteckdose an, mit der das Balkonkraftwerk einfach in die Steckdose eingesteckt wird. Nach der Umwandlung im Wechselrichter wird der Strom ins Netz eingespeist und kann vom Verbraucher genutzt werden. Wichtig ist, dass die Anlage zuvor beim Netzbetreiber angemeldet wurde und ein digitaler Zweirichtungszähler oder ein rücklaufgeschützter Zähler vorhanden ist. Alternativ können für andere Kabel, wie die besonders geschützten Wieland-Kabel installiert werden. Hierfür ist eine zusätzliche Steckdoseninstallation notwendig.
Bei einem Anschluss mit Schuko-Stecker darf die Wechselrichter-Leistung aus Sicherheitsgründen maximal 600 Watt betragen - damit kannst Du bereits bis zu 25% deiner Stromrechnung reduzieren!
EQOH - Dein Partner auf dem Weg zur Energiewende
Wir bei EQOH glauben, dass die Energiewende eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit ist. Als Team haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Verantwortung wahrzunehmen und unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer persönlichen Energiewende zu unterstützen. Dabei steht für uns nicht nur die Installation von Mini-PV-Anlagen im Vordergrund, sondern auch ein umfassender Service.
Unser Support-Team steht unseren Kunden bei Fragen rund um Förderung, rechtliche Fragen und Anmeldung per Mail, Chat und Telefon gerne zur Verfügung. Wir wollen sicherstellen, dass jeder unserer Kunden die bestmögliche Unterstützung erhält, um seine Mini-PV-Anlage schnell und problemlos in Betrieb nehmen zu können. Wir glauben daran, dass nur durch einen professionellen Service die bestmögliche Leistung der Mini-PV-Anlagen erreicht werden kann.
Unser Ziel bei EQOH ist es, jedem die Teilnahme an der Energiewende zu ermöglichen und unseren Kunden dabei zu helfen, unabhängiger von steigenden Energiepreisen zu werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Arbeit dazu beitragen kann, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Wenn du Fragen oder Bedenken hast, zöger nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind jederzeit für dich da und freuen uns darauf, dir weiterzuhelfen. Fragen können auch gerne an frage@eqoh.de gesendet werden.
Schlichtes Design für Mini-PV-Anlagen
Die Mini-PV-Anlagen von EQOH sind nicht nur eine nachhaltige Möglichkeit, um eigenen Strom zu erzeugen und Geld zu sparen, sondern auch eine Möglichkeit, um das äußere Erscheinungsbild von Haus, Garten oder Terrasse zu verbessern. EQOH setzt dabei auf ein schlichtes Design in elegantem Schwarz, das sich an vielfältigen Orten harmonisch einbinden lässt.
Um diese Designorientierung zu unterstreichen, verwenden wir sogenannte Full Black Module. Diese verfügen bei einer gleichbleibend hohen Produktivität über keinen störenden silbernen Rahmen, der potenziell Nachbarn blenden kann. Letzteres könnte sogar dazu führen, dass ein Balkonkraftwerk wieder abgebaut werden muss - ein nützlicher Faktor bei der Auswahl unserer Module. Anders als andere Anbieter haben unsere Systeme ausserdem keine störenden silbernen Linien auf den Modulen, die optisch ebenfalls störend wirken können. Wir haben den Anspruch euer Zuhause durch das Balkonkraftwerk optisch zu unterstützen. Bei EQOH steht die Ästhetik der Mini-PV-Anlagen im Fokus, um eine ansprechende Optik zu gewährleisten und den Lifestyle-Faktor zu fördern.
Balkonkraftwerk als Lifestyle-Statement
EQOH versteht die Energiewende als einen wichtigen Teil eines nachhaltigen und stilvollen Lifestyles. Eine Mini-PV-Anlage, wie das praktische Balkonkraftwerk, steht für Engagement für die Umwelt, Cleverness beim Stromsparen und die eigene Unabhängigkeit. Die Hintergründe, die zur Anschaffung einer Balkon-Solaranlage oder eines anderen Stecker-Solargeräts animieren, sind vielfältig. Für Personen ohne Gärten oder Wohneigentum ist es wesentlich leichter geworden, an diesem Trend teilzunehmen und Barrieren zu überwinden. Mit EQOH können MieterInnen bereits mit verhältnismäßig geringen finanziellen Mitteln auf ihrem Balkon einen ersten Schritt in Richtung nachhaltigen Lifestyles gehen und pro Jahr bares Geld sparen. Die Ästhetik der Mini-PV-Anlagen ist letzten Endes ein Kriterium, das den Lifestyle-Faktor nur noch fördert und eine neue Identität schafft. EQOH-Kunden sind modern, umweltbewusst, wirtschaftlich clever und erfüllen eine Vorbildfunktion.
Was kostet ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk von EQOH beginnt bei 349 €. Dieser Preis bezieht sich auf ein Komplettpaket mit einem Solarmodul, das eine Leistung von 405 Watt-Peak hat. Im Lieferumfang enthalten sind dann das Solarmodul, ein Wechselrichter, Anschlusskabel inklusive Stecker. Bei zwei Solarmodulen im Komplettset startet der Preis eines Balkonkraftwerks bei 849 €.
Wie viel Leistung kann meine Balkon-Solaranlage einspeisen?
Deine Mini-Solaranlage darf maximal 600 W ins Netz einspeisen. Dabei ist die Leistung des Wechselrichters entscheidend, nicht die der Solarmodule. Um das Maximum aus deiner Anlage herauszuholen, ist es sogar empfehlenswert, dass die Leistung der PV-Module minimal über der Grenze von 600 W liegt. Wenn deine Module beispielsweise eine Erzeugungsleistung von 810 Wp haben und der Wechselrichter eine Einspeiseleistung von 600 W, erzielst du die höchste Effizienz und Einspeisung.
Kann ich in Deutschland ein Balkonkraftwerk betreiben und anschließen?
Ja, seit Mai 2018 ist es in Deutschland erlaubt, Balkonkraftwerke mit einer Einspeiseleistung von maximal 600 W selbst anzuschließen. Du benötigst keinen Elektriker, sondern kannst das Balkonkraftwerk über einen Schuko-Stecker an die Steckdose anschließen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass Dein Stromzähler eine Rücklaufsperre hat, bevor Du Dein Balkonkraftwerk anschließt.
Wie groß darf mein Balkonkraftwerk maximal sein?
Eine Stecker-Solaranlage darf maximal aus zwei Photovoltaikmodulen bestehen. Die Erzeugungsleistung pro Modul beträgt in der Praxis maximal 405 Wp. Eine Einspeiseleistung des Wechselrichters von maximal 600 W stellt sicher, dass der Betrieb im gesetzlichen Rahmen erfolgt. Die Wahl zwischen einem oder zwei Modulen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Energieverbrauch ab.
Wie groß darf eine Solaranlage sein, die ohne Genehmigung betrieben werden darf?
Jede kleinere Solaranlage, die an der Fassade, im Garten oder auf dem Dach angebracht wird, darf ohne Genehmigung betrieben werden. Die Genehmigungspflicht greift erst bei größeren und höheren freistehenden Photovoltaikanlagen. Eine Mini-Solaranlage ist ebenfalls ohne Genehmigung durch Dich anzuschließen und zu nutzen. Allerdings ist in jedem Fall eine Anmeldung der Anlage verpflichtend.
Wie muss mein Balkonkraftwerk angemeldet werden?
Jede PV-Anlage muss beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme registriert werden. Hierbei müssen verschiedene technische Daten der Anlage angegeben werden, wie beispielsweise die Leistung oder der Standort. Zusätzlich ist es erforderlich, die Photovoltaikanlage vor dem Anschluss ans Stromnetz beim zuständigen Netzbetreiber anzumelden.
Du musst Deine Stecker-Solaranlage also bei der Bundestnetzagentur (Marktstammdatenregister) und bei deinem Energieversorger anmelden.
Wie hoch ist die Leistung von Solarmodulen?
Die Leistung eines Solarmoduls wird üblicherweise in Watt oder Watt-Peak (Wp) angegeben. Dabei ist die Angabe in Watt aussagekräftiger, da sie die tatsächlich erzeugte Leistung bei Standardbedingungen angibt. Die Leistung eines Solarmoduls variiert je nach Hersteller und Modell üblicherweise zwischen 150 und 500 Watt, wobei Angebote mit einer Leistung zwischen 350 und 450 Watt je Modul weit verbreitet sind.
Was ist der Unterschied zwischen Watt und Watt-Peak (Wp)?
Die Angabe Watt gibt die tatsächliche Leistung an, die ein Gerät in der Praxis erbringt, während Watt-Peak (Wp) die Spitzenleistung unter optimalen Bedingungen beschreibt. Im privaten Bereich sind Wp-Angaben häufig bei kleinen Solaranlagen zu finden, jedoch ist die Watt-Angabe praxisnäher und daher beim Kauf eines Balkonkraftwerks relevanter.
Wie viel kann man durch ein Balkonkraftwerk sparen?
Das Einsparpotenzial durch ein Balkonkraftwerk hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem eigenen Stromverbrauch, der Anzahl der installierten Solarmodule und der Sonneneinstrahlung am Aufstellungsort. Im Optimalfall können mit derzeitigen Strompreisen von 40ct / kWh bis zu 350€ im Jahr sparen und 25% der Stromkosten sparen.
100% Gesetzeskonform
alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt
Express Versand
Schnelle Lieferung mit Ankündigung
Online Bezahlung
100% sichere online Bezahlung
Geld zurück Garantie
30 Tage Geld zurück Garantie