1. Lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher?
Für große Balkonkraftwerke ist ein Speichersystem grundsätzlich sinnvoll, da die hohe Leistung in Kombination mit Speicher zu einer hohen Eigenverbrauchsquote führen kann oder die erlaubte Einspeiseleitung von 800 Watt überschritten werden kann. Damit können Sie eine jährliche Ersparnis von bis zu 650€ erreichen.
2. Wie viel Stromkosten lassen sich einsparen?
Abhängig von ihrem Standort und ihren individuellen Stromkosten können bis zu 650€ jährlich eingespart werden. Dies ist ein Durchschnittswert. Die tatsächliche Einsparung kann nach oben und unten abweichen.
3. Ab wann rechnet sich ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk rechnet sich in der Regel nach 3 bis 4 Jahren. Die restliche Nutzungsdauer von bis zu 25 Jahren befinden Sie sich dann in der Gewinnzone. Der genaue Zeitpunkt hängt auch davon ab, wie hoch ihr Strompreis ausfällt.
4. Brauche ich einen Elektriker?
Nein, Sie können das Balkonkraftwerk selbst aufbauen und über die Steckdose anschließen. Lediglich für die optionale Verwendung des intelligenten Stromzählers (aktuell kostenlos enthalten) ist die Installation durch einen Elektriker erforderlich.
5. Wie lang dauert der Aufbau?
EQOH Balkonkraftwerke sind für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert. Dieser dauert in der Regel nicht länger als 60 Minuten.